Wir hatten zu viele Ideen – also mussten wir sie ordnen. Entdecke unsere verschiedenen Projekte unten!
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/UrbanKombucha_CBP_1.jpg?v=1733923405&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/UrbanKombucha_CBP_2.jpg?v=1733391490&width=1160)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/UrbanKombucha_CBP_3.jpg?v=1733391507&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/UrbanKombucha_CBP_4.jpg?v=1733391523&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/UrbanKombucha_CBP_5.jpg?v=1733391535&width=1962)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/UrbanKombucha_CBP_6.jpg?v=1733391548&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/UrbanKombucha_CBP_7.jpg?v=1733391564&width=3000)
![Urban Kombucha](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/logo-urban-kombucha.png?v=1733229960&width=620)
Die ersteSchweizer Kombucha-Marke, gegründet im Jahr 2013!
Ein köstlicher, prickelnder Tee – alkoholfrei, bio, natürlich und traditionell fermentiert.
Was ist Kombucha eigentlich?
Ursprünglich aus dem alten Asien und äußerst beliebt bei kalifornischen Yoga-Gurus (#SouthBeach), ist Kombucha für Tee das, was Wein für Trauben oder Cidre für
Äpfel ist – nur ohne Alkohol.
Anders gesagt? Eine geniale Mischung aus Teeaufguss und einer symbiotischen Kultur aus
Mikroorganismen und Hefen (auch bekannt als Fermentation).
Manche trinken es wegen seiner gesundheitlichen Vorteile, andere als köstliche Alternative zu herkömmlichen Limonaden mit zweifelhaftem Ruf.
Warum ist Urban Kombucha so besonders?
Wenn man noch nie Kombucha getrunken hat, ist der Geschmack erstmal eine Überraschung. Es ist
spritzig, leicht säuerlich – und manchmal auch ein bisschen ungewohnt. Je nach Marke kann er sich stark unterscheiden, denn alles hängt von der Kunst der Fermentation ab.
Deshalb überdecken viele Hersteller den Geschmack mit viel Zucker oder lassen – oft
ungewollt – Alkohol entstehen, selbst wenn das Etikett etwas anderes verspricht.
Bei Urban Kombucha haben wir mehr als 10 Jahre in Forschung & Entwicklung gesteckt und unser Handwerk perfektioniert. Unsere klare Mission: Traditionell fermentierter Kombucha, Ein aufregendes, aber zugängliches Geschmacksprofil, Wenig Zucker, aber voller Geschmack, Konsistente Qualität, IMMER garantiert alkoholfrei.
Die perfekte Alternative zu alkoholischen Getränken
Alkoholfreie Drinks sind angesagt – und wir alle haben schon nach der einen gesucht: Erfrischend, aber nicht langweilig. Voller Geschmack, aber mit diesem gewissen Etwas. Genau das ist Urban Kombucha. Ein Geschmack, den man nicht ganz erklären kann – aber zu dem man immer wieder zurückkehrt. Präzise und strukturiert, köstlich und genau anders genug, um spannend zu bleiben.
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Petillantes_CBP_1.jpg?v=1733472511&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Petillantes_CBP_3.jpg?v=1733472509&width=864)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Petillantes_CBP_4.jpg?v=1733472510&width=750)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/logo-les-petillantes.png?v=1733231376&width=648)
Echte,handgemachte Limonaden nach alter Tradition – bio & natürlich.
Klares Wasser, eine Fülle an frisch gepresstem Fruchtsaft – ohne Konzentrat, ohne Konservierungsstoffe – ein Hauch Zucker und jede Menge feine Perlen.
Die Geschichte
Alles begann 2016 auf einer Terrasse unter Freunden mit einer simplen Frage: Warum ist es so schwer, Limonaden zu finden, die 100 % natürlich sind und Zutaten enthalten,
die man auch aussprechen kann? Damals war Großmutters Zitronenlimonade doch auch kein Hexenwerk. Wir leerten unser Glas, gingen zum nächsten Laden – und der Rest ist Geschichte.
Ein Rezept, das in einer Küche geboren wurde
Das Sprichwort kennt jeder: Keep it simple. Also kauften wir Zitronen, Limetten, Bio-Rohrzucker, holten einen Entsafter und kramten den Sodastream aus dem Schrank. Ein paar Notizen auf einem Stück Papier später war das Rezept für
unsere Zitronen-Limetten-Limonade geboren. Ihr werdet es kaum glauben, aber die Rezeptur ist seitdem keinen Millimeter verändert worden.
Echte Früchte mit Fruchtfleisch
Die Regel ist einfach: Sind die Zutaten gut, kann man kaum etwas falsch machen. Deshalb haben wir die besten Zitrusfrüchte aus Sizilien geholt und so viel Saft wie möglich
hineingepackt – für maximalen Geschmack. Also keine Sorge, wenn sich am Boden der Flasche etwas absetzt. Das ist nur eine kleine
Erinnerung daran, dass echte Früchte Fruchtfleisch haben.
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Mate_CBP_1.jpg?v=1733473009&width=1536)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Mate_CBP_2.jpg?v=1733473009&width=1536)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Mate_CBP_3.jpg?v=1733473010&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Mate_CBP_4.jpg?v=1733473010&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Mate_CBP_5.jpg?v=1733473010&width=2887)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Mate_CBP_7.jpg?v=1733473010&width=1958)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/logo-super-mate.png?v=1733231341&width=488)
Inspiriert von Südamerika, hergestellt in der Schweiz... Endlich!
Ein köstlicher, natürlicher Booster, kalorienarm, aus echten kalt aufgegossenen Yerba-Maté-Blättern – und vor allem ohne den ganzen Mist.
Die Vorteile von Yerba Maté
Yerba Maté ist eine Pflanze aus Südamerika, die von Natur aus reich an Koffein ist und seit Jahrtausenden in der indigenen Kultur für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt wird. Traditionell wird sie als heißer Aufguss der Blätter
konsumiert.
Falls dich jemand
fragt: Maté ist wie Kaffee – nur ohne das Energietief danach. Er belebt, ist
reich an Antioxidantien und spielt, genau wie Kaffee, eine zentrale Rolle im
Alltag vieler Menschen auf dem Kontinent.
Super Maté – die natürliche Version, die uns gefehlt hat
Getreu unserer Philosophie konnten wir uns mit den gängigen Maté-Softdrinks auf dem Markt
einfach nicht identifizieren. Zu viel Zucker, zu viele Aromen, zu sehr Energy-Drink-Vibe – designt, um auf der Marketing-Welle zu reiten.
Also haben wir unser Team an die Arbeit gesetzt – mit einem klaren Ziel: Ein erfrischender,
zuckerarmer Maté, aus echtem Blattaufguss, mit einem feinen, ausgewogenen Geschmacksprofil, das nicht nur für die Partyszene gemacht ist.
Ein natürlicher Boost – ohne Mist
Genau wie die Pflanze selbst enthält Super Maté Koffein (ca. 6 mg/100 g, also 19,8 mg pro Flasche). Der kleine Kick, der einfach gut tut – beim Sport, im Büro oder entspannt auf der Terrasse mit Freunden.
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Infusades_CBP_1.jpg?v=1733473511&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Infusades_CBP_2.jpg?v=1733473511&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Infusades_CBP_3.jpg?v=1733473512&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Infusades_CBP_4.jpg?v=1733473511&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Infusades_CBP_5.jpg?v=1733473512&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Infusades_CBP_6.jpg?v=1733473510&width=2073)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/logo-infusades.png?v=1732108012&width=630)
NatürlicheKräuteraufgüsse – eiskalt genießen
Infusades sind unser Versuch, die Schönheit des Aufgusses wieder ins Rampenlicht zu rücken –
ein Getränk, das lange nur als „Eistee“ abgestempelt wurde. Dabei feiern wir die einzigartigen Pflanzen der Schweizer Alpen!
Echte Kräuteraufgüsse
"Pfirsich-oder Zitronen-Eistee?" Diese Frage hat uns langsam echt genervt. Auch hier: zu viele künstliche Aromen, zu viel Zucker. Mit Infusades wollen wir Kräuteraufgüsse wieder in den Mittelpunkt rücken und Eistee den Ruf zurückgeben, den er verdient. Denn es ist etwas Besonderes, wenn Wasser das feine Aroma einer Pflanze perfekt aufnimmt – wenn sich beide bei genau derrichtigen Temperatur treffen. Lange genug, aber nicht zu lange...
Eine Hommage an die Schweizer Alpen
Was könnte besser sein als Pflanzen, die in großer Höhe mit einem Lächeln angebaut werden – dort, wo die Luft rein und die Sonne sanft ist? Wir haben gesucht, aber nichts Vergleichbares gefunden. Der wahre Verdienst gebührt unseren Freunden und außergewöhnlichen Lieferanten in den Schweizer Bergen.
Ein Trio für jeden Geschmack
Lieblich oder intensiv? Zitronige Verveine oder marokkanische Minze? Schwarzer oder weißer
Tee? Die Idee hinter unserem Trio: Ein Geschmackserlebnis für Jung und Alt. Aber urteilt selbst – wir finden, es ist uns ziemlich gut gelungen.
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Cola_CBP_1.jpg?v=1733473649&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Cola_CBP_2.jpg?v=1733473649&width=2755)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Cola_CBP_3.jpg?v=1733473649&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Cola_CBP_4.jpg?v=1733473648&width=1478)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Cola_CBP_5.jpg?v=1733473649&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/Cola_CBP_6.jpg?v=1733473650&width=3000)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/logo-super-cola.png?v=1732108013&width=424)
Cola, wie wir es lieben – nur besser
Wenn wir Cola wollen, dann wollen wir echte Cola.Und wenn sie außerdem unabhängig, ehrlich und mit Zutaten gemacht wäre, die wir wirklich mit gutem Gewissen trinken können? Ja, bitte!
Die Herausforderung
Ganz klar David gegen Goliath – aber diese Idee ließ uns einfach nicht los: Der berühmte Mythos
der geheimen Rezeptur. Nach langem Überlegen haben unsere Freunde uns überzeugt, die Herausforderung anzunehmen. 1500 Versuche und 500 Stunden hitziger Diskussionen später war Super Cola geboren – mit einer 95 % Siegquote bei Blindverkostungen gegen die amerikanische Version. Bam! Die restlichen 5 %? Die werden wir sowieso nie überzeugen.
Warum "besser“?
Weil es ehrlich gesagt kaum schlimmer hätte sein können, wenn man sich die Zutaten der üblichen
Colas anschaut. Aber egal, ob Herausforderung oder nicht – unsere Philosophie bleibt unverändert. Deshalb haben wir Phosphorsäure, Aspartam und künstliche Aromen verbannt und stattdessen auf Schweizer Zucker gesetzt. Aber am Ende bleibt es Cola: Süß, lecker – und am besten in Maßen genießen.
Wie trinkt man es?
Wie immer, Freunde: Großes Glas – Eiswürfel –
Zitrone.
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/GoodGood_CBP_1.jpg?v=1733473873&width=963)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/GoodGood_CBP_2.jpg?v=1733473872&width=1080)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/GoodGood_CBP_3.jpg?v=1733473872&width=1920)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/GoodGood_CBP_4.jpg?v=1733473873&width=1200)
![](http://www.supernaturalclub.ch/cdn/shop/files/logo-good-good-drinks.png?v=1733231412&width=271)
Dein Getränk –frisch gemixt mit gefiltertem Leitungswasser
Die lokale Lösung, die hilft, das Volumen an Einwegabfällen drastisch zu reduzieren – Schluck für Schluck.
So funktioniert es
Good Good Drinks sind hochkonzentrierte Sirupe, abgefüllt in 10-Liter-Bag-in-Box-Behältern. Sie
werden direkt beim Servieren mit Leitungswasser – still oder sprudelnd – verdünnt, um dein Lieblingsgetränk frisch ins Glas zu bringen, ganz ohne Flasche oder Dose. In der Branche nennt man das auch Postmix.
Drastische Reduzierung des Abfallvolumens
Angesichts der katastrophalen Menge an Abfall, die weltweit durch Einwegverpackungen entsteht,
verfolgt Good Good Drinks das Ziel, den Wandel mit einer Lösung voranzutreiben, die schnell und großflächig wirkt.
Jede Bag-in-Box enthält das Äquivalent von 150 trinkfertigen 330-ml-Getränken – ohne dass
Einwegverpackungen oder 90 % des Wassers per LKW zu unseren Kunden transportiert werden müssen.
Eine Vorstellung der Dimensionen für eine Sommersaison? Über 150.000 Flaschen, die nicht im Müll gelandet sind – und das ist erst der Anfang.
Swiss Made & Unabhängig
Das Prinzip ist nicht neu – man kennt es aus McDonald’s oder beim Cuba Libre in der Clubnacht: Getränke, die direkt aus der Zapfanlage oder einer Automatenmischung kommen.
Das Problem? Wie immer vollgepackt mit künstlichen Aromen, Farbstoffen und hergestellt irgendwo weit weg.
Das war Grund genug für uns, die Herausforderung anzunehmen und es besser zu machen.